Skipperin denkt nach

Die Qual zur Wahl und den Krampf um den Kampf

Je länger sie überlegt, je weniger crazy ist der Gedanke an einen Friedhof. Der Einfall ist nicht mal von Skipperin. Aber doch gar nicht so hirnrissig. Aber wichtig genug für einen Gedankenbeitrag – sie nennt es Politiker-Dating-Blog. Überall sind derzeit so Namensschildchen am Strassenrand aufgestellt.  Nur Vornamen stehen da. Mitten im Kraut, planlos und ohne Statistik der beliebtesten Vornamen von Neugeborenen, die da wären Mia und Noah. Es sind einfach Vornamen. Planlos und frei von Werbung von wegen Mindest-Strassenabstand. Manchmal stehen Namen mit Foto an öffentlichen Kandelabern. Egal, Politwerbung folgt eben ganz anderen Gesetzen.

Die Namen erinnern an wilde Grabschilder mitten im Feld, die an Verstorbene gedenken. Die Assoziation ist dennoch so lebendig, dass sich Skipperin bei Johanna, Elias, Pierre undsoweiter die Gesichter hinter den Vornamen ausmalt.

Nein, wir werden hier nicht politisch werden. Aber wir wählen bald. Der Kampf bis dahin ist eröffnet und dauert bis am 20. Oktober 2019. Skipperin als politisch Interessierte, ohne Fahrplan in eine Richtung, stellt sich nur die eine Frage: Wählen wir Menschen? Wählen wir eine Haltung? Wählen wir eine Himmelsrichtung oder eine Kreuzung? Links, rechts, geradeaus oder rückwärts? Wählen wir Köpfe? Je nachdem sympathisch, fotogen oder nicht? Wählen wir gar Vornamen? Es scheint grad so.

Falls ihr also ein Bett im Kornfeld sucht: Da gibt es viele Varianten. Die sind sogar angeschrieben. Aber füllt die Stimmzettel aus, sonst heisst es wieder «immer diese Politiker» – die haben WIR uns selber wie ein Blind Date aus dem Kraut geangelt;-) und für vier Jahre an unsere Seite geholt. Schluss machen geht also nicht so easy.

Drum, füllt eure Lieblingsnamen aus, auf einem geheimen Zettel – so wie damals:

www.ch.ch/de/wahlen2019/

Blick über den Murtensee

Da sie nur noch wenige Wochen als Skipperin Nase und Segel im Wind hat, liegt es in der Luft auf dem neuen Frapp-Kurs, mit euch schöne und lustige Erinnerungen auszutauschen. Denn wie heisst es so schön: die Party auf dem Höhepunkt… mehr

Blick über den Murtensee

Hey ihr Süssen!Nehmen wir mal an, die Zeiten wären nur halb so gruselig wie Halloween: Wir gruselig dürfen Kostüm und Essen dieses Jahr aussehen? Im Gegensatz zur Fasnacht, lässt sich diesen Samstag in social distancing um die Häuser… mehr

Blick über den Murtensee

Dämmert es euch, ihr dummen Diebe? Uns nämlich auch!

Blick über den Murtensee

Auf der Suche nach einem waschechten Fleischmoudi-Sonntagsbraten und der mittlerweile ganzjährigen Cuchaule ist Skipperin auf dem traditionellen Freiburger Chiubi-Menu gelandet. So ganz aktuell und saisonal. Ohne oder mit Fleisch, das… mehr

Blick über den Murtensee

Wir gewöhnen uns ja ganz schnell an fast alles, so wie an das Maskenobligatorium. Seid ihr auch schon komischen Szenen begegnet, die wegen dieser Maske besonders waren? Sagt oder zeigt es uns! Wir machen mal den Anfang und fragen uns,… mehr