Es werde Licht, Plan A

Diese Einbruchschutz-Massnahmen

Dämmert es euch, ihr dummen Diebe? Uns nämlich auch!

Bild
Dämmerung im Wald

Es reicht ja, diese Zeitschaltuhren und Lämpli in jeder Ecke der Wohnung einzurichten, damit die Bude zur frühen Zimisstunde hell wird. Jedes Jahr kommt um diese Zeit ein ähnliches Szenario auf den Plan: Sicherheitsfirmen verschicken Flyer oder klingeln an der Türe, spielen mit unserer Angst, die Türe sei also schon nicht einbruchsicher und ja, diese Kippfenster sollte man unbedingt schliessen. Und bald sei ja schon zum Zvieri dunkel, wenn die Bewohner an oder von der Arbeit unterwegs sind. Und wäre es denn überhaupt noch hell, vernebelt der Nebel alles in eine nonstop-dämmrige Nuance. Die hält sich dann von frühmorgens bis spätabends in der Atmosphäre fest, so dass du das Licht gar nie ausmachen kannst.

Bild
Beleuchtung

Skipperin lässt sich jedes Jahr von diesen hellen Birnen stressen, die entweder zu schwach leuchten oder ganz kaputt sind. Und geht sie dann nach eigenem Lupencheck mit einem Muster in den Laden, gibt es die Birne entweder nicht mehr oder mit einem anderen Gewinde. Sie fragt euch, wieso braucht es eine Lupe, um Volt und Watt auf einer Birne zu entziffern? Ginge das nicht einfacher? Oder kriegen die OSRAM’s dieser Welt Provision bei den Dieben? Damit wir bewusst immer die falschen V und W einkaufen?

Bild
Kronleuchter

Als wären Birnen, Zeitschaltuhren und überhaupt Licht nicht wichtig genug, da toppen Leute mit ihren Kameras das ganze Langfingertum: Ab und zu zirkulieren in den sozialen Medien so unscharfe Schwarz-Weiss-Bewegtbilder von Dieben, meist im Autounterstand am Hebeln und meist im selben Quartier im Murtenbiet. Skipperin sagt euch aus Security-Gründen, weil hochvertraulich, nicht wo, obwohl es in auf Facebook und Co. breitgeschlagen wird.

Bild
Justin

Tatsächlich gibt es neben den vielen echten Einbruchschutz-Massnahmen auch Fake-Kameras und Fake-Alarmsysteme, Fake-Sirenen und Fake-Kleber – Merci ihr Diebe, ihr müsst’ euch gar nicht meinen. Wir sind alles andere als Fake und ihr im Sommer schon da. Besetzt ganze Ruheplätze für Camioneure auf der einen Autobahnraststätte, schreibt Codes an Türen und Briefkästen und schleicht euch durch offene Terrassentüren oder Gärten. Oder macht einen auf taubstumm und sammelt Spenden vor der Post (derselbe ist dann der Handdrögeler, der nichts auf seinem Instrument kann, und er kommt noch vor Weihnachten.) Doch unsereins bleiben bemüht und hell genug, eine Birne zu ersetzen, die mit dem Bewegungsmelder eine jede streunende Katze erleuchtet.

Bild
Bewegungssensor
Blick über den Murtensee

Da sie nur noch wenige Wochen als Skipperin Nase und Segel im Wind hat, liegt es in der Luft auf dem neuen Frapp-Kurs, mit euch schöne und lustige Erinnerungen auszutauschen. Denn wie heisst es so schön: die Party auf dem Höhepunkt… mehr

Blick über den Murtensee

Hey ihr Süssen!Nehmen wir mal an, die Zeiten wären nur halb so gruselig wie Halloween: Wir gruselig dürfen Kostüm und Essen dieses Jahr aussehen? Im Gegensatz zur Fasnacht, lässt sich diesen Samstag in social distancing um die Häuser… mehr

Blick über den Murtensee

Auf der Suche nach einem waschechten Fleischmoudi-Sonntagsbraten und der mittlerweile ganzjährigen Cuchaule ist Skipperin auf dem traditionellen Freiburger Chiubi-Menu gelandet. So ganz aktuell und saisonal. Ohne oder mit Fleisch, das… mehr

Blick über den Murtensee

Wir gewöhnen uns ja ganz schnell an fast alles, so wie an das Maskenobligatorium. Seid ihr auch schon komischen Szenen begegnet, die wegen dieser Maske besonders waren? Sagt oder zeigt es uns! Wir machen mal den Anfang und fragen uns,… mehr

Blick über den Murtensee

Diese Zeilen entstehen im Maskenmörder-Modus, weil seit Januar immer eine Maske auf. Wie Lucky Luke auf Bankraub.