Aus dem Eltern-Leben

Hilfe, die ertrinken!

Vor dem Schwimmen kommt das Tauchen. Der Kleinkinder-Schwimmkurs verbildlicht das legendäre Nirvana Cover. Da ist aber kein Baby aus dem Nirvana, aber dein eigenes. Und das muss nun in den Schwimmkurs.

Bild
Nirvana - Plattencover Baby

Die Teilnehmer sind zwischen 3 und 6 Monaten alt. Die Mütter, meist sind es die Mütter und nicht die Väter, möchten eigentlich noch nicht in die Badi. Weil die Bikinifigur, die kommt erst noch. Oder vielleicht lernst du, deinen Körper zu feiern, schätzen und bewundern für das Wunder, das er vollbracht hat. #bodypositivity

Bild
Babyfüsse

Wir stolzen, pflichtbewussten Eltern lehren unserem Nachwuchs das Schwimmen vor dem ersten gesprochenen Wort. Ziemlich früh also. Und das geht dann so: Huggies, Pampers oder am besten secondhand nachhaltige Badewindelhosen aus feuchtigkeitsabsorbierendem Material. Hauptsache Schwimmwindeln.

Bild
Humunkel

Dazu Kraulquappen (für 0-30 kg), die zwar etwas kosten in der Anschaffung, top sind und dann entweder für die nachfolgenden Geschwister genutzt oder für fast denselben Preis weiterverkauft werden können.

Bild
Schwimmwindeln

Es gibt auch Babyanzüge mit integrierten Schwimmhilfen am Bauch – je besser der Fortschritt, desto mehr schwinden die Schwimmhilfen am Gürtel. Oder wir üben in Neopren mit Auftrieb und Sonnenschutz-Garantie.

Wer neue Bademode braucht oder möchte, schaut am besten nach nachhaltigen Labels. Zum Beispiel «Bobo Choses» hat auch ganz tolle Vorjahresmodelle, die günstiger gehandelt werden via Stadtlandkind, Little Vikings, Smallable, Tausendkind und wie sie alle heissen.

Bild
Schwimmhilfen

Es ist Sommer, Zeit für Schwimmkurse. Es gibt sie intensiv in einer Woche oder als Jahreskurs und sie sind ungemein beruhigend. Beruhigend zu wissen, dass ein Ausflug ans Wasser immer entspannter wird und das Kind schwimmen kann. Bis dahin liegen Besuche des hygienischen und ästhetischen Grauens im Hallenbad dazwischen…

Bild
Bademode

Und die gesamte Palette an Seepferdli, Seeigel und Delfin-Abzeichen – die es übrigens aufs Badetuch zu nähen gälte. Ein Badetuch, das spätestens ab der 3. Klasse wegen Nichtmehr-Gefallens wechselt, die Abzeichen drauf aber alle weiter gelten und als Schwimmer-Trophäe dienen. Gälte es also, diese abzutrennen und neu aufzunähen – spätestens vor dem Rettungsschwimmer-Brevet.

Bild
Schwimmbecken

Doch zurück ins Chaos und ins Chlor. Vor dem Schwimmen wird getaucht und den Eltern wird gelernt, loszulassen. Dieses Cover von Nirvana wird real: Das Kleine taucht ab, sieht dich unter Wasser mit grossen offenen Augen an und fühlt sich sichtlich pudelwohl. Es wird uns gelehrt zu warten, das Kind nicht sofort am Schopf zu packen und an die Luft zu holen. Da holen die Eltern erst tief Luft, beim Zuschauen und denken: “Ich ertränk’ doch kein Kind!“.  Doch es hat funktioniert, Kleinkind lernte erst tauchen und sich unter Wasser fortzubewegen, Luft zu holen und vom Böckli zu springen. Bis die Augen dunkelrot und die Finger schrumpelig wurden. Für die wasserscheuen Ausgaben gibt es Trainings auf der Treppe, die ins Becken führt: Die spielen auf dem Bauch Walfisch und müssen mit dem Kopf halb im Wasser kriechen.

Bild
Schwimmabzeichen

Der Höhepunkt kommt in der Garderobe, in den Wintermonaten ein ganz besonderes Erlebnis: Nach der Hitze im Bad, sind Umkleideräume grässlich kalt, kleine und grosse Menschen klatschnass, alle Föhne, lautes Gekreische um feinste Darvida-Krümel im nassen Badetuch in der viel zu engen Kabine. Bis das Kind angezogen, ist Mutti oder Vati schon lange trocken, blank auf den Nerven und immer noch in Badehose. Sich anzuziehen, wird zum Duell: Wer wird schneller wieder nass? Das Chosli-Angebot ist grossartig, vor allem das Fussbecken bei den Eingangsduschen ist ein Super-Magnet für angezogene Kleinkinder.

Bild
Wal springt aus Wasser

Übrigens, in trockenen Socken haben wir es nie in die Winter-Schuhe geschafft. Zum Glück finden Schwimmkurse jetzt im Sommer statt. Nur der Morgentau auf dem Rasen lässt etwas frösteln, aber so früh in der Badi heisst auch: Der Liegeplatz ist covidbedingt gesichert!

Bild
Baby im Badetuch
Blick über den Murtensee

Da sie nur noch wenige Wochen als Skipperin Nase und Segel im Wind hat, liegt es in der Luft auf dem neuen Frapp-Kurs, mit euch schöne und lustige Erinnerungen auszutauschen. Denn wie heisst es so schön: die Party auf dem Höhepunkt… mehr

Blick über den Murtensee

Hey ihr Süssen!Nehmen wir mal an, die Zeiten wären nur halb so gruselig wie Halloween: Wir gruselig dürfen Kostüm und Essen dieses Jahr aussehen? Im Gegensatz zur Fasnacht, lässt sich diesen Samstag in social distancing um die Häuser… mehr

Blick über den Murtensee

Dämmert es euch, ihr dummen Diebe? Uns nämlich auch!

Blick über den Murtensee

Auf der Suche nach einem waschechten Fleischmoudi-Sonntagsbraten und der mittlerweile ganzjährigen Cuchaule ist Skipperin auf dem traditionellen Freiburger Chiubi-Menu gelandet. So ganz aktuell und saisonal. Ohne oder mit Fleisch, das… mehr

Blick über den Murtensee

Wir gewöhnen uns ja ganz schnell an fast alles, so wie an das Maskenobligatorium. Seid ihr auch schon komischen Szenen begegnet, die wegen dieser Maske besonders waren? Sagt oder zeigt es uns! Wir machen mal den Anfang und fragen uns,… mehr