Ein Wort von Skipperin

Nun gehen auch die Freiburger (Eltern) zur Schule ;-)

Zwei bis drei Wochen nach den Normalos gehen auch die Freiburger Schüler zurück ins Klassenzimmer. Wie genau, ob mit oder ohne Maske, ob das in Halbklassen gehen wird, werden die Eltern und Kinder genug früh erfahren.

Bild
Farbstifte

skippr hat zu den letzten Schulanfängen verschiedentlich berichtet, wie ein Etui säuberlich aufgepimpt wird, wie sich die Fassung beim Einfassen bewahren lässt, und wieso Finken mehr oder weniger nur hässlich sind. Und was ein Schulsack heute alles drauf hat und wieviel er kostet in Höchstausführung. Diese Artikel folgen in Kürze im Reload...

Bild
Kollektion Finken

Wir dürften uns hier gerne über Lieblings- und Hasslehrer auslassen, aber wenn Skipperin ehrlich ist, haben die es sonst schon schwer genug.

Bild
'Ich hasse Frau Fasel'

Deshalb knüpft sie sich mal die Elternschaft vor, die sich mehr oder weniger zimperlich aufspielt. Bedenken wir, dass der Lehrer neben dem Pfarrer, dem Arzt und dem Grossbauern mit den meisten Kühen im Stall die Respektperson eines jeden Dorfes war, so ist er heute ein viel getroffenes Ziel von überbesorgten Helikopter-Eltern.

Bild
Helikopter

Also gehen diese Zeilen zum Schulanfang an die Eltern der Schüler: Stürmt nicht, wenn die Note um einen Tausendstel abgerundet wird. Reklamiert nicht, wenn Strafaufgaben anstehen oder Nachsitzen nach drei roten Karten! Ihr wart nicht dabei und euer Lümmel oder Lusmeitschi hat es verdient. Die führen nämlich ein Doppelleben eure Kinder: Die gehen nicht zur Schule. Nein, sie  a r b e i t e n  an der Schule und nehmen dort eine andere Rolle ein als zu Hause. Im Fall wahr. Erster Arbeitstag ist im Kindergarten, wo die Aufgabe «wir arbeiten jetzt am Regenbogenfisch» anstand.

Bild
Basteln Regenbogenfisch

Ganz wichtig, liebe Eltern, beginnt nicht mit der Dorfpolizei zu diskutieren und schon gar nicht mit dem noch schlimmeren Exemplar eines Schulwartes: Vor dem Schulhaus sind Schulkinder willkommen, die zu Fuss, auf dem Radel oder mit dem Pedibus ankommen. Da braucht es kein Argument, das Kind im zu grossen SUV für gefühlte 500 Meter hin- und zurückzufahren, nur weil die Ballettstunde etwas knapp nach Schulschluss angesetzt ist.

Bild
Auto vor der Schule

Und liebe Eltern, bitte, bitte verkneift euch nach einem trägen Informationsabend mit der neuen Klassenlehrerin so gegen 21.30 Uhr solche Fragen: «Müssen wir nun auch den Atlas einfassen?» und «Wieso kann mein Kind nicht neben seinem Freund sitzen?»

Bild
Gelbes Schulpult

Dass ein Znüni gesund sein müsste, wisst ihr ja, liebe Eltern, aber diese ewig staubigen Darvidas und trockenen Apfelringe dürfen sich mit Chips ablösen, weil es gibt sie ja diese Lehrer: Die erlauben ein Cheating-Znüni pro Monat, wo auch mal ungesund genascht werden darf.

Bild
Znüni Apfel

Also dagegen solltet ihr dann auch nicht protestieren, denn euer Kind holt sich das verlockende Ungesunde sonst beim Gspänli, das sein Schoko-Popcorn covidkonform nicht teilen darf.

Bild
Znüni Süssigkeiten

Und noch was: Lehrer sind auch nur Menschen, die ihre Privatsphäre schätzen – deshalb sind Nachrichten und Telefonanrufe über Lappalien eurer Liebsten tabu. Es gibt ja ein Schul-Sekretariat, das bereits um 7.30 Uhr die Nachricht annimmt, ins Lehrerzimmer weiterleitet und von dort ins Klassenzimmer.

Blick über den Murtensee

Da sie nur noch wenige Wochen als Skipperin Nase und Segel im Wind hat, liegt es in der Luft auf dem neuen Frapp-Kurs, mit euch schöne und lustige Erinnerungen auszutauschen. Denn wie heisst es so schön: die Party auf dem Höhepunkt… mehr

Blick über den Murtensee

Hey ihr Süssen!Nehmen wir mal an, die Zeiten wären nur halb so gruselig wie Halloween: Wir gruselig dürfen Kostüm und Essen dieses Jahr aussehen? Im Gegensatz zur Fasnacht, lässt sich diesen Samstag in social distancing um die Häuser… mehr

Blick über den Murtensee

Dämmert es euch, ihr dummen Diebe? Uns nämlich auch!

Blick über den Murtensee

Auf der Suche nach einem waschechten Fleischmoudi-Sonntagsbraten und der mittlerweile ganzjährigen Cuchaule ist Skipperin auf dem traditionellen Freiburger Chiubi-Menu gelandet. So ganz aktuell und saisonal. Ohne oder mit Fleisch, das… mehr

Blick über den Murtensee

Wir gewöhnen uns ja ganz schnell an fast alles, so wie an das Maskenobligatorium. Seid ihr auch schon komischen Szenen begegnet, die wegen dieser Maske besonders waren? Sagt oder zeigt es uns! Wir machen mal den Anfang und fragen uns,… mehr