Ein Wort von Skipperin

osterschmaus@home

Es könnte «auch Männer haben Probleme» heissen, aber diese Zeilen gehen im Rundumschlag an alle Freestyler unter uns, die in der Küche ohne Rezept walten und schalten. Nennen wir es Osterschmaus – oder Ostergraus. Wer bitte weiss die perfekte DIN-Dicke der Strümpfe, um Eier einzupacken? Die gefärbten vom Vortag waren beim heutigen Testessen zu flüssig. Das muss an der Strumpfdichte liegen, oder an der Ungeduld, dass Eier, sagen wir mal 10 Minuten brauchen, um hart zu werden.

Bild
Pesto und Rhabarber

Ja, und ihr alle kennt den ultimativen Trick wie die guten alten Zöpfe gehen? Für Skipperin ist Züpfe backen wie Palstek knoten: Sie versucht zwar, übt zu wenig und tarnt den Zopf als Taube, um die selbstgefärbten Eier zwischen den Flügeln zu platzieren. Sie könnte es auch Selbstbeschäftigung in Isolation nennen, sich so was an zu tun. Aber sie hat eben Eier und versucht es immer wieder – nicht besser, aber länger. Immerhin ist der Bärlauch vom Garten schon zerhackt als Pesto im Glas. Und die Schokoladenente vom letzten Jahr zerbröselt in Folie.

Weiter zum nächsten Wagnis: Brioches selber machen, die ersetzen den Zopf. Und da ein Ei vom Strumpf gewürgt übrigbleibt, gibt die eine sinnvolle Verwertung. Der schöne Caminada hat das beste Rezept als Bunes dazu, nur: Frische Hefe ist ausverkauft, trockene hat es zwar, Milchpulver gibt es nicht, Bier schon, und los geht’s. Das nennt sich crazy Caminada – sein Brioche-Rezept wird so verfälscht, da wird jeder Taube schlecht. Zopfmehl gibt es nicht, Weissmehl auch nicht, aber Ruchmehl und Dinkelmehl. Muss dieser Brioche jetzt einfach egal sein. Sie wurde übrigens zum Hefeteig aus einem Tiptopf der Kochschule. Und die Taube wurde zur Schnecke gemacht.

Bild
Brioches

Nächste Ansage: zweite Eierfärberei im Haushalt. Im Hofladen gab es grad nur braune Modelle. «Isch doch glych», das Blauholz aus der 1. Runde liegt noch tiefschwarz in der Pfanne. Muss doch reichen, siehe Test. Blickdichte Strümpfe mit DIN ü20 werden im 2. Durchlauf ignoriert, also her mit neuen, solchen, die nicht mehr gefallen. Wer bitte weiss, wie ein Primeli auf diesem Ei bleibt, bevor der Strumpf es platt macht. Spucke geht, Eiweiss auch. Dennoch, die Primeliblätter sehen auf dem Ei eher schrumpelig aus. Efeublätter, Löwenzahn oder sonst ein grobes Gejät gehen auch. Oder falls ihr eben nur braune Eier habt, Neocolor oder Acrylfarben. Oder Kleber mit Seidenpapierfetzen und Federn. Oder Zitronensaft und Zahnstocher. Aber unbedingt die Eier erst hart kochen.

Da wieder ein Ei platzt im Strumpf, wird dieses als Guss zum Rhabarberkuchen wiederverwertet. Da kommt mahnend dieser Tiptopf und schreibt: 700 g Früchte, es sind aber nur 300 g Rhabarberstangen da. «Isch doch glych» da pantschen wir doch Rhabarber mit Äpfeln. Und nein, das meiste Mehl haben die Brioches-Hefeschnecken gefressen, also muss Skipperin halt mit ungefähren Angaben einen Teig basteln.

Und nein, das meiste Mehl haben die Brioches-Hefeschnecken gefressen, also muss Skipperin halt mit ungefähren Angaben einen Teig basteln.

Bild
Dessertteller

Es kommt niemand um, nicht mal ein Oster-Lämmli oder ein Gizzi-Schlegel. Wie wohl so was geht? Habt einfach Eier, es zu versuchen, den Ostergraus!

Blick über den Murtensee

Da sie nur noch wenige Wochen als Skipperin Nase und Segel im Wind hat, liegt es in der Luft auf dem neuen Frapp-Kurs, mit euch schöne und lustige Erinnerungen auszutauschen. Denn wie heisst es so schön: die Party auf dem Höhepunkt… mehr

Blick über den Murtensee

Hey ihr Süssen!Nehmen wir mal an, die Zeiten wären nur halb so gruselig wie Halloween: Wir gruselig dürfen Kostüm und Essen dieses Jahr aussehen? Im Gegensatz zur Fasnacht, lässt sich diesen Samstag in social distancing um die Häuser… mehr

Blick über den Murtensee

Dämmert es euch, ihr dummen Diebe? Uns nämlich auch!

Blick über den Murtensee

Auf der Suche nach einem waschechten Fleischmoudi-Sonntagsbraten und der mittlerweile ganzjährigen Cuchaule ist Skipperin auf dem traditionellen Freiburger Chiubi-Menu gelandet. So ganz aktuell und saisonal. Ohne oder mit Fleisch, das… mehr

Blick über den Murtensee

Wir gewöhnen uns ja ganz schnell an fast alles, so wie an das Maskenobligatorium. Seid ihr auch schon komischen Szenen begegnet, die wegen dieser Maske besonders waren? Sagt oder zeigt es uns! Wir machen mal den Anfang und fragen uns,… mehr