Ein Wort von Skipperin

Wer bringt einen Kuchen mit und geht damit wieder nach Hause?

Habt ihr auch schon ein Geschenk in Form von Essbarem mitgebracht? Habt ihr euch davor überlegt, ob euer Geschenk in Form von Essen vegan, gluten- und laktosefrei, low carb, süss oder salzig sein sollte? Habt ihr auch schon ungefragt Fresspakete als Geschenk mitgenommen? Nein, nein wir reden nicht von Wein. Oder sonst einer Flasche, sprich Kiste Bier.

Bild
Gebäck

Wie kontrovers ist die Situation: Du bist zum Essen eingeladen und bringst Essen mit? Das ist wie, wenn der Gastgeber zu wenig, zu wenig gut auftischt oder aber: du liebst diese kanadischen Existenzialisten-Buffets, wo alle zusammengewürfelt oder sogar koordiniert von der Super-Gastgeberfamilie ihr Essen mitbringen und aufs Buffet stellen?

Bild
Crevetten-Avocado-Salat

Im Whatsapp-Chat steht da dann ebenfalls super koordiniert von einer ebenfalls wahnsinnigen Super-Woman: «Du bringst bitte einen grünen Salat. Bitte ohne Kerne, Köbu ist allergisch.» Dir wird vorgeschlagen «Bitte Hörnlisalat, aber mit italienischem Dressing und ohne Speck, Sarah ist Vegetarierin.» Und nach zigfachem Austausch für ein koordiniertes, also unspontan lustigen Fressfest nach einem Ausflug, wo jeder in der Gruppe noch was aus dem Kühlschrank zaubert, kommt die ultimative Frage «Wer bringt einen Kuchen?»

Skipperin schlägt sich immer in die salzige Ecke und fragt auch ohne kanadischen Hintergrund aus reiner Höflichkeit, ob sie was Salziges zum Apéro mitbringen darf. Sie nennt das Feiglings-Verkriecher-Taktik, sie könnte ja gleich ins Restaurant.

Bild
Himbeeren und Heidelbeeren

Bringt aber eine Schwägerin einen Kuchen als Geschenk mit und geht damit nach Hause, weil sie früher gehen will – tja, wie finden wir das denn? Die muss ihren angefressenen Kuchen mehr geliebt haben, als alle Mitesser am Tisch. Da überlässt man ihr Haus und Hof für einen Familien-Schmaus, schläft unbequem auf dem Boden, das Bett gehört ja der Schwägerin und deinem Bruder. Und der Dank? Einen läppischen Kuchen! Der ist hausgemacht, nicht vegan, aber mit viel Liebe gemacht. Als wäre der eigene Kuchen nicht genug, Schwägerin haut sich noch ein Stück vom Zwetschgenkuchen der Gastgeber ab und haut ab.

Bild
Salat

Die Frage, die kein Schwein interessiert, ist am Familientisch: was nun? Das Dessert ist früher nach Hause gegangen. Zum Glück locken Tankstellen-Shops mit regionalen Süssigkeiten! Aber bitte, bitte, wer bringt Kuchen und nimmt ihn wieder mit? Ein Geschenk bleibt ein Geschenk. Auch wenn es nicht so sehr munden würde – oder? Wenn die Gäste gegangen sind, bringst du ihn selber heim, den Kuchen, in den kuschligen Food Waste-Abfall mit dem bissigen Kommentar im WhatsApp-Chat: «Dein Kuchen war dermassen köstlich, Nathalie, es hat leider nicht für alle gereicht!»
 

Blick über den Murtensee

Da sie nur noch wenige Wochen als Skipperin Nase und Segel im Wind hat, liegt es in der Luft auf dem neuen Frapp-Kurs, mit euch schöne und lustige Erinnerungen auszutauschen. Denn wie heisst es so schön: die Party auf dem Höhepunkt… mehr

Blick über den Murtensee

Hey ihr Süssen!Nehmen wir mal an, die Zeiten wären nur halb so gruselig wie Halloween: Wir gruselig dürfen Kostüm und Essen dieses Jahr aussehen? Im Gegensatz zur Fasnacht, lässt sich diesen Samstag in social distancing um die Häuser… mehr

Blick über den Murtensee

Dämmert es euch, ihr dummen Diebe? Uns nämlich auch!

Blick über den Murtensee

Auf der Suche nach einem waschechten Fleischmoudi-Sonntagsbraten und der mittlerweile ganzjährigen Cuchaule ist Skipperin auf dem traditionellen Freiburger Chiubi-Menu gelandet. So ganz aktuell und saisonal. Ohne oder mit Fleisch, das… mehr

Blick über den Murtensee

Wir gewöhnen uns ja ganz schnell an fast alles, so wie an das Maskenobligatorium. Seid ihr auch schon komischen Szenen begegnet, die wegen dieser Maske besonders waren? Sagt oder zeigt es uns! Wir machen mal den Anfang und fragen uns,… mehr