Skipperin denkt nach

Wie paradox!

Aus dem Lieblingsäther was aufgeschnappt, das zum Nachdenken genauso angeregt hat, wie zu Lachtränen: Es geht um das Paradoxe, das auf uns Deutschfreiburger genauso zutrifft, was schweizweit gilt: Merkwürdiges sprich Widersprüchliches!

Bild
Kühe auf Weide

Also, wer von uns zieht aufs Land und will keinen „Lärm“ von Kuhglocken? Wer zieht in den allerhintersten Krachen und fordert einen Ortsbus im Stundentakt? Wer bleibt in einer schönen Altbauwohnung in der Unterstadt und will keine Nachtschwärmer hören? Wer fährt Auto und nervt sich besonders in der Stadt Freiburg über Fussgänger, die ihr Recht so offensiv herausfordern und sich vor die Haube hechten? Wer fährt Velo und nervt sich über das Chaos aus Blech, besonders in Dörfern wie Düdingen?

Bild
Tretauto

Wer mag keine Berner und deren high snobiety, geht dennoch wöchentlich in die Stadt Bern einkaufen, ins Shoppy oder ins Westside? Die Deutschfreiburger sind in der Sprachminderheit, stolz auf ihr gutes Französisch und ihre Flexibiliät, sich täglich anzupassen. Und wieso werden wir dennoch dauernd diskriminiert? Wer findet die Murtner oft zu Recht arrogant, kommt aber trotzdem als Dauergast in seine Confiserien und an seine Strände? Warum finden die Seeländer, die von obenai hätten zuviel frei und äffen einen Dialekt nach, der als einer der wenigen in der Schweiz wirklich gut erforscht ist? Wieso wurden die Murtner von Louis d’Avry nicht direkt missioniert und zu Katholiken gemacht? Dann wäre die Frage nach zu viel frei im selben Kanton auch gelöst. Warum beginnen in Deutschfreiburg die Herbstferien im Winterfahrplan? Dürfte uns einer erklären, wieso eine Deutschfreiburger Familie nie in dieselbe Hütte in die Skiferien kann, weil diese jedes Jahr in eine andere Woche fallen? Wie merkwürdig, wenn in derselben Deutschfreiburger Familie zwei Kinder zu unterschiedlichen Zeiten Schulferien bekommen – so was gibt’s!

Bild
Feld in SW

Wie paradox ist es denn, Fisch und Wasser vom und aus dem See zu verzerren, wenn die Behörden wegen Verschmutzung immer wieder einschreiten müssen? Wie widersprüchlich ist es, als Raucher auf dem Biohof einzukaufen? Darauf braucht Skipperin doch grad ein Corona, ihm sei dank wird der Himmel über China reiner als auch schon, gäu Greta?

Blick über den Murtensee

Da sie nur noch wenige Wochen als Skipperin Nase und Segel im Wind hat, liegt es in der Luft auf dem neuen Frapp-Kurs, mit euch schöne und lustige Erinnerungen auszutauschen. Denn wie heisst es so schön: die Party auf dem Höhepunkt… mehr

Blick über den Murtensee

Hey ihr Süssen!Nehmen wir mal an, die Zeiten wären nur halb so gruselig wie Halloween: Wir gruselig dürfen Kostüm und Essen dieses Jahr aussehen? Im Gegensatz zur Fasnacht, lässt sich diesen Samstag in social distancing um die Häuser… mehr

Blick über den Murtensee

Dämmert es euch, ihr dummen Diebe? Uns nämlich auch!

Blick über den Murtensee

Auf der Suche nach einem waschechten Fleischmoudi-Sonntagsbraten und der mittlerweile ganzjährigen Cuchaule ist Skipperin auf dem traditionellen Freiburger Chiubi-Menu gelandet. So ganz aktuell und saisonal. Ohne oder mit Fleisch, das… mehr

Blick über den Murtensee

Wir gewöhnen uns ja ganz schnell an fast alles, so wie an das Maskenobligatorium. Seid ihr auch schon komischen Szenen begegnet, die wegen dieser Maske besonders waren? Sagt oder zeigt es uns! Wir machen mal den Anfang und fragen uns,… mehr