Alternativen im Alltag und im Ausgang?

Eure Alternativen im Alltag oder im Ausgang sind gefragt. Vor einem Jahr hätten wir uns das nicht vorstellen können, dass unser Kalender weiterhin so gähnend leer bleibt mit Festen, Feiern und Frohsinn im Miteinander. 2019 war vielleicht die Qual der Wahl, 2020 und 2021 die Wahl zur Qual, was weiterhin zu tun ist, um sich bei der Stange zu halten.

Bild
Regenschirm

Im Frühling haben wir alles gelernt, was wir vorher nicht konnten oder wollten: Eine Zusatzausbildung gemacht, Töpfern und Kochen gelernt, den Kärcher bis auf das letzte Holzscheieli gefordert, Familiensinn und Zoomunsinn verstanden oder die Fenster vor und nach der Pollenattacke geputzt.

Was jetzt? Zeit für einen nächsten Kärchergang? Weiter mit dem Zoom-Tanzkurs? Erneut räumen, Frühlingsputzen, Gartenhaus räumen und Estrich ausmisten?  Was sich vor einem Jahr entschleunigt anfühlte, dürfte nun schleunigst verschwinden, findet ihr nicht auch?

Frühling ohne Putz
Weil die Meteorologen eine frühlingshafte Woche melden, kommen wir wie emsige Ameisen ins Freie für den Putz draussen oder schauen von drinnen durch die verdreckten Fensterscheiben. Wann wäre die Zeit nicht günstiger als jetzt, den Putz hinauszuschieben? Es ist ja noch nicht Frühling. Aber die Pollen, die sind schon da.

Festival ohne Festival
Die Festivals erfinden sich neu für die anstehende Sommersaison. Und es gibt sogar ein Festival, das in einer Woche nicht stattfindet. Es hat den Support an unsere Kultur verdient, mit einem wahnsinnigen Line-up von Schweizer Künstlern. Tickets gibt es hier: https://www.ghost-festival.ch vom 27. bis 28. Februar 2021.

Bar ohne Keeper
Nicht nur die Statistiken zeigen es: Wir haben mehr Alkohol gekauft und konsumiert, seit es Corona nicht nur in der Flasche gibt. Kein Wunder, wenn die Bars geschlossen sind, greifen wir selber zu Cocktailrezepten. Negroni lässt euch grüssen.

Essen ohne Trinkgeld
Wie wäre es, wenn wir für uns selbst, ein Trinkgeld in die Kasse legen? Wir kochen und servieren ja seit einer gefühlten Ewigkeit in Eigenregie! Best of Swiss Gastro legt es vor, damit wir an die Restaurants denken.

Label
Preview Image
Bild
Regenschirm

Die gängige Meinung geht ja dahin, dass Frauen einen schlechten Orientierungssinn und zu viele Schuhe haben. Wie also kommt es, dass ein junger Mann mit wenig Schuhen und einer Top-Orientierung sein Auto suchen muss? In abgewetzten Vans… mehr

Figg' di oder was?

Am Gartenzaun schlendert müde eine unterernährte Frau in Hotpants voraus.Sie trägt Tanktop und wirkt was droguée, weil so dünn und dröge.Sie ruft mit einem Blick nach hinten "Figg' di"... Huch, wird sie… mehr

Zum Titelbild: Richtig geknüpft ist das Tuch auch Bustier und kein Knieverband;-) und bald schon gar nicht mehr dieser Lappen vor dem Gesicht.

Eure Alternativen im Alltag oder im Ausgang sind (ja leider) weiter gefragt. Vor einem Jahr hätten wir uns das nicht vorstellen können, dass unser Tisch oder Bett weiterhin so gähnend leer bleiben mit Umarmungen und Küsschen hier… mehr

Kaum warten Tannenbäume reihenweise am Strassenrand auf die nächste Grünabfuhr, und kaum sind mitten in Entschlackungskur die Dreikönigskuchen verschlungen, mahnen Fasnachtschüechli und Vignetten auf das, was noch kommen mag. Kurz nach… mehr

In jedem Freiburger Dorf waren sie zu sichten und kommen neu wieder zu Gesicht: die Vokuhila’s! Die Verschnitte von Nena, Rod Stewart und Rudi Völler, sie heissen nur anders. Jene, die das Vorne-Hinten-Lang nostalgisch und was… mehr

Mit der vorgezogenen Recyclinggebühr vRG bezahlen wir für unsere Gadgets für Unterhaltung, Büro und Kommunikation. Bei jeder Neuanschaffung erhebt der Verkäufer diese Gebühr, die einer Stiftung einbezahlt wird und damit eine… mehr