Alternativen im Alltag und im Ausgang II ?

Eure Alternativen im Alltag oder im Ausgang sind (ja leider) weiter gefragt. Vor einem Jahr hätten wir uns das nicht vorstellen können, dass unser Tisch oder Bett weiterhin so gähnend leer bleiben mit Umarmungen und Küsschen hier und da. 2019 war vielleicht die Anzahl der «bisous bisous» mit fremden Menschen zu viel, doch nun definitiv zu wenig, diese Calins? 

Bild
Roxanne

Im Frühling haben wir alles gelernt, was wir vorher nicht konnten oder wollten: Dass sich das Wort «Kuschelkontakt» neu neben 1'199 neuen Coronaworten in den Duden einschleichen muss, ist gelinde gesagt schon was schräg (normalerweise kommen 200 Wörter pro Jahr in den Duden). Dass ein «coronamüde» auch ohne Federbett passt, dass Umarmungen, einen Kuss auf den Mund und sogar der gemeine Handschlag oder ein «Gimmy five» auch ein Jahr später nicht legal sind und wir uns überlegen: Können wir es wieder? Umarmen, kuscheln, küssen?

Was jetzt also? Zeit für eine Hirnwäsche, eine Impfung, eine virtuelle Tantra-Massage (es fliegen so digitale Angebote im Spam rein), das hochtrendige Wort «self love» genauer studieren, wie Breschnev anno dazumal über die Schultern umarmen, um danach den dreifachen fast erzwungenen Wangenkuss zu zelebrieren? Oder die #annajetzt studieren, wonach ein Drittel jeder Schweizer Frau entweder zuwenig körperliche Nähe wünscht oder sich gänzlich drum foutiert, weil für sie unwichtig? Keine Antwort darauf, nur Beobachtungen.

Arme ohne Umarmungen
Umarme dich selbst! Am besten zusammengerollt in zig Kissen, das sei heilsam, sagen die Corona-Psychologen. Henusode. Meine Antwort. Arme Arme. Die sind derzeit nur zum Arbeiten da - ob das gut kommt?
 

Haariges Highlight
Ein Tages-Highlight kann neben dem neu erlaubten Lädele der Frisör sein: Er oder sie legt beim Schamponieren an dieser einen Stelle mit fester Hand so an, wo der Wirbel am Hinterkopf liegt, und er oder sie die Hand dafür verrenken muss. Diese Drahtbirnen, die aussehen wie flexible Salatbecken, mit Handlauf gehen auch für eine Kopf- Massage, falls nicht, hört den Song von Stop the Shoppers: Kurt - mein einziger Freund isch der Coiffeur, dä heisst Kurt.
 

Aus dem Rotlicht: Club ja oder nein, mit oder ohne?
Am Schiffenensee beim Vorbeifahren eine Aussenwerbung, was mit «Cleo» aufgegabelt und als erstes gedacht, dürfen die denn das? Immer noch? Wenn doch singen oder tanzen verboten bleiben? In einem katholischen Kanton hängt Aussenwerbung für so einen Club mit einer «Clea» drauf – hey, und der hat sogar offen! You don’t have to put on the red light, Roxanne. Oder so, Clea.

Keep on rolling: 2001 und nicht drunter
Stellt euch vor: Die 80er-Rollschuh-Disco, in weissen Schuhen auf vier pinkfarbigen Rädern? Null Rollerblades, nur diese good old Rollschuhe, auf denen sogar ein Bier ohne zu verschütten passt. Das geht neu aufgelegt bis Jahrgang 2001 und bis 20 Uhr – eine schöne Initiative für die U20er und das erst noch in der Reithalle. Die ist ja wegen zu, auch geschlossen, gäu ihr Drogendealer, ihr könnt auch rollschüele?

Label
Pretitle
Ampelsystem auf Rot
Preview Image
Bild
Roxanne

Die gängige Meinung geht ja dahin, dass Frauen einen schlechten Orientierungssinn und zu viele Schuhe haben. Wie also kommt es, dass ein junger Mann mit wenig Schuhen und einer Top-Orientierung sein Auto suchen muss? In abgewetzten Vans… mehr

Figg' di oder was?

Am Gartenzaun schlendert müde eine unterernährte Frau in Hotpants voraus.Sie trägt Tanktop und wirkt was droguée, weil so dünn und dröge.Sie ruft mit einem Blick nach hinten "Figg' di"... Huch, wird sie… mehr

Zum Titelbild: Richtig geknüpft ist das Tuch auch Bustier und kein Knieverband;-) und bald schon gar nicht mehr dieser Lappen vor dem Gesicht.

Eure Alternativen im Alltag oder im Ausgang sind gefragt. Vor einem Jahr hätten wir uns das nicht vorstellen können, dass unser Kalender weiterhin so gähnend leer bleibt mit Festen, Feiern und Frohsinn im Miteinander. 2019 war… mehr

Kaum warten Tannenbäume reihenweise am Strassenrand auf die nächste Grünabfuhr, und kaum sind mitten in Entschlackungskur die Dreikönigskuchen verschlungen, mahnen Fasnachtschüechli und Vignetten auf das, was noch kommen mag. Kurz nach… mehr

In jedem Freiburger Dorf waren sie zu sichten und kommen neu wieder zu Gesicht: die Vokuhila’s! Die Verschnitte von Nena, Rod Stewart und Rudi Völler, sie heissen nur anders. Jene, die das Vorne-Hinten-Lang nostalgisch und was… mehr

Mit der vorgezogenen Recyclinggebühr vRG bezahlen wir für unsere Gadgets für Unterhaltung, Büro und Kommunikation. Bei jeder Neuanschaffung erhebt der Verkäufer diese Gebühr, die einer Stiftung einbezahlt wird und damit eine… mehr