Wortspiele

Armselige Krümelreste vom 2020: Die Vignette

Kaum warten Tannenbäume reihenweise am Strassenrand auf die nächste Grünabfuhr, und kaum sind mitten in Entschlackungskur die Dreikönigskuchen verschlungen, mahnen Fasnachtschüechli und Vignetten auf das, was noch kommen mag. Kurz nach Neujahr und seinen Silvesterkonfetti steht die nächste Krümmelphase an – sie landet auf Tisch und Armaturenbrett. Manchmal bis in die Lamellen der Lüftung. Vignettenresten vom Januar lüftet es dir dann im Sommer frisch gekühlt um die Ohren! Nun gibt es endlich das ultimative Update: Man nehme den Föhn und dieses klebrige 2020 lässt sich ganz schnell entfernen - aus den Augen und aus dem Sinn, endlich und auch auf der Autoscheibe! 

Bild
Überreste der Autobahnvignette

Fasnachtschüechli kriegen eh’das ultimative Im-Auto-Fressverbot. Doch kennt’ ihr das Brösmele und den alljährlichen Härtetest, die Vignette an der Windschutzscheibe ohne Sauerei abzuschaben? So ratsch und fix in einem Stück am liebsten – wie der Wachsstreifen am Schienbein – schnell und schmerzlos? Skipperin rät, Krümmel-Orgien um Fasnachtschüechli und Vignette nur mit Staubsauger zu veranstalten. Oder dem Fachmann zu vertrauen, wie vor einem Jahr während dem Autoservice, oder eben: Dein Vertrauen gehört dem Föhn.

Weitere Chräbli-Challenges sind: Den Vignetten-Wechsel mit ganz frisch lackierten Nägeln vorzunehmen, um die Qualität des Lacks zu testen. Und als Ober-Herausforderung erst am letzten gesetzlichen Wechseltag in der Morgenkälte, so kurz vor der Fahrt zur Arbeit mit Schlüssel und Schaber bewaffnet. Wenn gelackt und gehetzt, lösen sich Vignetten absichtlich nicht. Die grosse Lehre für Januar 2022 lautet: Nerven und Nägel schonen und neben dem Föhn muss der Schaber her. 

Den Schaber beim Ochsen gekauft, jedes Jahr wieder einen neuen, weil den alten an Keramik und Fenster abgestumpft. Die Vignette gab es zum Weihnachtsschampus verbilligt, die liegt also schon eine Weile in der Mittelkonsole rum. Dass nun noch ein Verlängerungskabel für den Föhn ins Cockpit soll, macht das Ganze komplizierter. Der Staubsauger ist ja schon da. Der ultraneue Vignetten-Schaber muss also reichen für die Chräblerei am Auto, Abziehbiudli Jahrgang 2020. Nagellackentferner hilft dann zum Schluss gegen die zerfetzten Resten des Vignetten-Klebestoffs – praktisch auch, weil damit die Nägel auch gleich verblassen. Zum Glück bleiben noch ein paar Tage bis zum ultimativen Angriff auf die Schweizer Autobahn-Panini: 31. Januar 2021!

PS: Wer hat die Vignette gemacht? Den klebrig-klettigen Rücken der Vignette? Dem sollte Skipperin eine kleben! Alle Jahre wieder.

Schuh im Sand

Die gängige Meinung geht ja dahin, dass Frauen einen schlechten Orientierungssinn und zu viele Schuhe haben. Wie also kommt es, dass ein junger Mann mit wenig Schuhen und einer Top-Orientierung sein Auto suchen muss? In abgewetzten Vans… mehr

Eis am Stiel

Figg' di oder was?

Am Gartenzaun schlendert müde eine unterernährte Frau in Hotpants voraus.Sie trägt Tanktop und wirkt was droguée, weil so dünn und dröge.Sie ruft mit einem Blick nach hinten "Figg' di"... Huch, wird sie… mehr

Eure Alternativen im Alltag oder im Ausgang sind (ja leider) weiter gefragt. Vor einem Jahr hätten wir uns das nicht vorstellen können, dass unser Tisch oder Bett weiterhin so gähnend leer bleiben mit Umarmungen und Küsschen hier… mehr

Regenschirm

Eure Alternativen im Alltag oder im Ausgang sind gefragt. Vor einem Jahr hätten wir uns das nicht vorstellen können, dass unser Kalender weiterhin so gähnend leer bleibt mit Festen, Feiern und Frohsinn im Miteinander. 2019 war… mehr

Vokuhila Kollage

In jedem Freiburger Dorf waren sie zu sichten und kommen neu wieder zu Gesicht: die Vokuhila’s! Die Verschnitte von Nena, Rod Stewart und Rudi Völler, sie heissen nur anders. Jene, die das Vorne-Hinten-Lang nostalgisch und was… mehr